Wir versuchen durch unsere Maßnahmen Lebensräume heimischer und dabei vor allem gefährderter Tier- und Pflanzenarten zu erhalten und zu entwickeln. Hauptsächlich geht es dabei um die Pflege Wiesen.
Im Landkreis Passau und in der Stadt Passau gibt es mehrere Naturschutzgebiete, die auch durch uns betreut werden. Dort setzen wir spannende Maßnahmen um zum Beispiel besondere Tiere, die Smaragdeidechse, zu schützen.
Seit 2006 verfolgen der Landkreis Passau und der Landschaftspflegeverband die halbnatürliche Aufzucht von Flussperlmuscheln in der kleinen Ohe, der Ranna und der Ilz.
Das Projekt hat das Ziel, mehr Blühflächen im öffentlichen Raum zu schaffen und den Landkreis damit Bienenfreundlicher zu machen.
Der LPV Passau nimmt an der Artenschutzkampagne der Bayerischen Landschaftspflegeverbände „Bayerns UrEinWohner“ teil.
Streuobstwiesen gehören zu unserer Kulturlandschaft und wir versuchen diese das Landschaftsbild prägenden Streuobstbestände zu fördern und zu erhalten.
Um unsere Landschaft strukturreicher zu gestalten, wird die Neuanlage von Hecken gefördert. Bestehende Hecken können ebenfalls zusammen mit uns gepflegt werden.
Bei jeder Baummaßnahme muss Ersatz für den umbauten Raum geschaffen werden. Wir unterstützen dabei öffentliche Einrichtungen und Privatleute, die vorgeschriebenen Maßnahmen umzusetzen und vorhandene Flächen zu pflegen.