Projekt von Landschaftspflegeverbands und Öko-Modellregion ILE an Rott & Inn geht in die 2. Saison – Abholung in Passau möglich
Passau/Kirchham/ Bad Griesbach/Ortenburg/Fürstenzell/Pfarrkirchen. Das war ganze Arbeit: Drei Tonnen Äpfel von Bio-Streuobstwiesen aus Bad Griesbach, Ortenburg und Fürstenzell hat der Landschaftspflegeverband diesen Herbst pressen lassen. Viermal ist das LPV-Team dafür samt Anhänger zwischen der Lohnpresse des Biohofs Wimmer in Pfarrkirchen und Passau hin- und hergefahren. „Herausgekommen sind 2.148 Liter aromatischer Apfelsaft. Das sind 258 Tragerl zu je sechs Literflaschen, die unsere FÖJ-lerin Annabella Tritschler händisch etikettiert“, berichtet LPV-Apfelbeauftragte Eva Weber. Der heimische und gesunde Saft wird unter dem Label „Regional-Genuss im Passauer Land“ vermarktet, das die Öko-Modellregion ILE an Rott & Inn eigens für regionale Bio-Erzeugnisse entwickelt hat. 1000 Liter des frisch gepressten Apfelsafts hat Robert Bauer, 2. Bürgermeister von Kirchham, selbst Besitzer einer biozertifizierten Streuobstwiese, schon für seinen Gasthof Bauer gesichert.
Wer ebenfalls Interesse an dem bioregionalen Saft hat und diesen erwerben möchte, meldet sich bei Eva Weber, Mail: eva.weber@landkreis-passau.de oder telefonisch unter: 0851/379 386 12 (Montagvormittag, Mittwoch ganztags) und holt den Saft beim Landschaftspflegeverband in Passau-Kohlbruck ab.
Geschäftskunden können den hochwertigen Saft auch online über die Regiothek kaufen und bekommen ihn freitags geliefert, www.regiothek.de. Nach einem ersten kleinen Testlauf mit interner Kostprobe im Jahr 2023 hatte der Landschaftspflegeverband im Herbst 2024 erstmals eine größere Menge von rund 600 Litern Apfelsaft gepresst und mit der Öko-Modellregion ILE an Rott & Inn vermarktet. Weil diese Menge nun aufgebraucht ist, kommt es gelegen, dass in den nächsten Wochen der Bio-Apfelsaft dieser Saison erhältlich sein wird.
Für die Saison 2026 wird ein Partner gesucht, der Landschaftspflegeverband und Öko-Modellregion bei der Abwicklung und beim Vertrieb unterstützt. Ziel ist es, den Apfelsaft in größeren Mengen zu produzieren und auch in der Region anzubieten.

Text: Simone Kuhnt im Auftrag der Öko-Modellregion ILE an Rott & Inn
