Das Projekt „Blühendes Passauer Land“ hat zum Ziel, mehr Blühflächen im öffentlichen Raum zu schaffen und den Landkreis Passau damit bienenfreundlicher zu machen.
Projektziele:
- Sensibilisierung der Öffentlichkeit
- Erhaltung von arten- und blütenreichen Flächen
- Förderung neuer blütenreicher Flächen und erhöhung der Artenvielfalt
- Verlängerung der Blütezeit auf möglichst vielen Flächen
- Förderung von wichtigen Vernetzungslinien

Passau blüht auf!
Wir beraten Kommunen, öffentliche Einrichtungen und Privatleute, wie sie ihre vorhandenen Grünflächen in blühende Wiesen verwandeln können, um somit Lebensräume für die bedrohten Wildbienen zu schaffen.
Weitere Informationen und Flyer finden Sie hier.

Lokales Naturwiesendruschverfahren
Da nicht alle Wiesen artenreich sind, gewinnen wir von unseren schönsten Wiesen Saatgut, das wir allen Interessierten kostenlos zur Verfügung stellen. Sollte das Dreschen nicht möglich sein, transportieren wir auch das komplette Mähgut auf artenarme Flächen, damit der Samen dort abfällt.

Bau von Wildbienenhotels
Um auch schon Kinder an das Thema Artenschutz heranzuführen, besuchen wir jährlich auf Anfrage verschiedene Einrichtungen und Veranstaltungen, wo wir kostenlos Wildbienenhotels bauen. Die fertigen Hotels können die Kinder dann zu Hause aufstellen und beobachten, wie sich Insekten dort einnisten.